Augengesundheit

Der Sinn „Sehen“ ist einer der wichtigsten. Entsprechend sollte ihm Sorge getragen werden. Neben der optischen Versorgung mittels Brillen und Kontaktlinsen sollte deshalb auch die Augenvorsorge beachtet werden. Nicht nur die UV-Strahlung hat einen Einfluss auf die Qualitätserhaltung des Auges, sondern auch verschiedene Medikamente, die Ernährung und familiäre Risikofaktoren. In unserer Vorsorgeuntersuchung werden diese Einflussfaktoren erörtert, sowie der vordere und hintere Augenabschnitt untersucht. Die Netzhautuntersuchung wird fotografisch festgehalten und ermöglich damit eine Verlaufskontrolle und die Identifizierung eventueller Veränderungen im Laufe der Jahre

Trockene und tränende Augen

Trockene und tränende Augen sind weit verbreitet und zeigen sich oft als rote, sandige oder brennende Augen. Diese Symptome sollten nicht ignoriert werden, denn Sie können den Tränenfilm pflegen und aufbauen. 

Die Ursachen sind oft Vielfältig, da es verschiedenste Einflussfaktoren gibt. Die Luftfeuchtigkeit ist essenziell, sowie die Luftverschmutzung durch Staub und Pollen. Allergische Reaktionen, besonders im Frühling, können ebenfalls Symptome von trockenen Augen auslösen. Nicht zu vergessen sind dabei der Einfluss von systemischen Medikamenten und hormonelle Schwankungen, sowie die Verstopfung der Drüsen, welche für die Produktion der öligen Komponente des Tränenfilms verantwortlich sind. Erfahren Sie durch unsere Tränenfilmanalyse die Ursache Ihrer trockenen Augen und was Sie dagegen unternehmen können. Melden Sie sich für einen Termin und wir gehen Ihren Symptomen zusammen auf den Grund.